Kalender
Deutsche Vulkanologische Gesellschaft e.V. Brauerstraße 5, 56743 Mendig Terminübersicht der DVG 2025 | ||
Datum / Uhrzeit | Thema / Referent | Ort |
05.03.2025 | Vortrag von Prof. Dr. Thomas Walter, Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ) Potsdam: Vulkanismus auf Island und La Palma - Gefahren, Monitoring und Prognosen | Wappensaal der VG Brohltal |
08.03.2025 | Gedenkfeier der DVG für Prof. Hans-Ulrich Schmincke | Laacher-See-Halle Mendig |
09.03.2025 | Exkursion zu Ablagerungen der Laacher See-Eruption | |
18.05.2025-25.05.2025 | Exkursion nach Ischia mit dem Vermerk "ausgebucht". | |
Vulkanismus auf Island und La Palma - Gefahren, Monitoring und Prognosen
Sind Vulkane in Europa eine unterschätzte Gefahr?
Mittwoch, 05. 03. 25 um 18:00 Uhr
Wappensaal der Verbandsgemeinde Brohltal, Kapellenstr. 12, 56651 Niederzissen
In der Vortragsreihe des Nationalen Geoparks Laacher See am Aschermittwoch 2025 erkunden wir Vulkane und widmen uns fesselnden Fragen zu ihrer Aktivität in Europa. Weltweit leben etwa 800 Millionen Menschen an aktiven Vulkanen. Auch Europa, ein Kontinent, der für seine reiche Geschichte und sein kulturelles Erbe bekannt ist, birgt bedeutende vulkanische Gefahren. Am 5 März 2025 zeigt Prof. Dr. Thomas Walter Beispiele von Island und La Palma.
Am GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam werden neueste Daten aus geophysikalischen Netzwerken, der Satellitentechnologie und Drohnenüberflüge gekoppelt mit hochauflösender Bildanalyse und KI-Verfahren, um Vulkane und deren Änderungen zu überwachen. Nicht nur innovative Technologien, sondern auch der Faktor Mensch und sehr pragmatische Ansätze der Gefahrenabwendung und Vorbereitung werden diskutiert und die möglichen Auswirkungen künftiger Vulkanausbrüche auf dicht besiedelte Gebiete und kritische Infrastrukturen untersucht. Durch die Betrachtung der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte vulkanischer Risiken soll diese Präsentation verdeutlichen, warum Europa die latente Bedrohung durch seine Vulkane nicht übersehen darf. Ein besseres Verständnis und eine bessere Vorbereitung sind von entscheidender Bedeutung, um die Folgen dieser gewaltigen Naturphänomene abzumildern.
Seien Sie dabei, wenn wir die Überschneidungen zwischen Vulkanologie, Fernerkundung, und Computer-Wissenschaften nutzen und Vulkane erkunden.
Gedenkfeier der DVG für Prof. Hans-Ulrich Schmincke
(Stand 03.12.2024)
(Stand 03.12.2024)
Zeitpunkt: Samstag 08.03.2025
Ort: Laacher See Halle Mendig
Ab 11:30 Uhr besteht in der Laacher See Halle die Möglichkeit Erbsensuppe (mit Würstchen) oder Würstchen mit Kartoffelsalat und Senf zu erstehen.
Beginn: 12:30 Uhr (durch das Programm führt Prof. i.R. Lothar Viereck)
Begrüßung: Hr. Achim Grün, Bürgermeister von Mendig und Hausherr der Laacher See Halle & des Lava-Domes
12:40 – 13:20 Dankesreden
- Dank der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft (DVG) (Dr. Alexander Saftig, Kottenheim)
- Dank der Vulkanpark GmbH (Dr. Albert Berg-Winters, Mainz)
- Dank des Tourismusverbands Vulkanregion Laacher See (Jörg Lempertz, Mendig)
- Dank des UNESCO Geoparks Vulkaneifel (N.N., Daun)
Wissenschaftliche Vorträge zu Forschungsthemen von Hans-Ulrich Schmincke
13:30 – 14:20 Die Eruption des Laacher See Vulkans vor 13.000 Jahren: Alte Weisheiten und neue Erkenntnisse (Prof. Gerhard Wörner, Uni Göttingen)
kurze Pause
14:30 – 15:00 Der Aufstau des Rheins im Neuwieder Becken durch die Eruption des Laacher Sees (Dr. Cornelia Park, Tübingen)
15:00 – 15:30 Kaffeepause
15:30 – 16:05 Laborexperimenteller Nachweis der Entstehung von alkalischen Basalten (Prof. Gerd Brey, Uni Frankfurt)
16:05 – 16:40 Die Kanarischen Inseln: Vulkanologen-Paradies im Atlantik (PD Andreas Klügel, Uni Bremen)
kurze Pause
16:50 – 17:25 „Vulkan-Tektonik - das Zusammenwirken vulkanischer und tektonischer Prozesse“ an den Beispielen Eifel, Hawaii, Kanaren (Prof. Thomas Walter, GFZ Potsdam)
17:25 – 18:00 „Tephrostratigraphie … und was man davon hat“ an Beispielen Mittelamerikas ( PD Armin Freundt, Geomar Kiel)
18:00 Verabschiedung durch den DVG Vorsitzenden
Ab 19:00 Uhr Gemütliches Beisammensein im Vulkanbrauhaus
Exkursion
Sonntag, den 9.3.2024
Exkursion zu Ablagerungen der Laacher See Eruption unter Führung von Gerd Wörner, Armin Freundt & Cornelia Park
Dauer: 9:00 – 15:00 Uhr (Eigenverpflegung ist mitzubringen). Teilnehmer-Anzahl begrenzt.