Direkt zum Seiteninhalt

Datenbank 9-10 - DVG e.V.

Menü überspringen
Title
Menü überspringen
Bildung > Bibliothek
  
Die Breite der Tabellenspalten können bei Bedarf mit der Maus verändert werden, dabei die Maus auf die Linie zwischen die Spaltenüberschrift klicken und ziehen!
Mineralogie
Mineralogie
Verlag
Autor
Titel
Verlag Freies GeisteslebenBrosse, DJ. W. Goethe: Die Metamorphose des Granits
Wilhelm Heyne Verl.Palmer, M.Die verborgene Kraft der Kristalle u. d. Edelsteine.
Ferdinand HirtLieber, W.Mineralogie in Stichworten.
Franckh`sche VerlagshandlungWalnta, K.Mineralien aus dem Schwarzwald.
Falken-VerlagStobbe, D.Mineralien, Steine und Fossilien.
Delphin Verlag Keith, L.Mineralien und Gesteine.
VEB Deutscher Verl. Für GrundstoffindustrieProf. Rösler. H.J.Lehrbuch der Mineralogie.
Dr. Reiter u. PartnerRoberts, J.L.Mineralien u. Fossilien.
Heijkoop VerlagN.N"aus den De Beers-Archiven"
V.B. Sicher-DittliNowacki, D.Über einige Mineralien der Grube Lengenbach.
BLV VerlagsgesellschaftSchumann, W.Mineralien Gesteine. (Merkmale, Vorkommen u. Verwendung)
Koenemann Verlagsges.Booth, B.Steine und Mineralien.
Koenemann Verlagsges.Hall, C.Edelsteine.
ABC Verlag ZürichWeibel, Max.Edelsteine und ihre Mineralieneinschlüsse.
Pestalozzi Verl. AnstaltProf. Dr. Schmid, B.Das Mineralienreich.
Dr. W. StracheBerckhemer, F.Die Sprache der Steine.
Dr Jänecke VerlagsbuchhandlungRinne, F.Gesteinskunde (für Studierende der Naturwissenschaft, Forstkunde u. Landwirtschaft, Bauingenieure).
Ott VerlagRykart, R.Bergkristall (Form und Schönheit alpiner Quarze).
Ott VerlagRykart, R.Quarz-Monographie (Die Eigenheiten von Bergkristall, Rauchquarz, Amethyst u.a. Varietäten).
Kabe VersandBehrendt, K. O.Steine sammeln - aber wo?
Uni GöttingenLiebsch, K.Kathodolumineszens (KL) - Fotografien von Gesteinsdünnschliffen.
Inguin Verl. InnsbruckDr. rer.nat. Lieber, W.Kristalle wie sie wirklich sind. (Form, Farbe, Feinbau.)
DissertationKramer, E.R.A.Th. Die Mineralkristallisation als Nachweis der Differentiationsentwicklung von Basalt bis Trachyt.
Verl. Peter Erd- MünchenKlemm, St.Sternsplitter - Meditationen mit Steinen.
Repof AG, GurtnellenStalder, H. u.A.Die Mineralien des Gotthardbahntunnels und des Gotthardstrassentunnels N 2
<<<12...78>>>Gehe zur Seite:
Anzeige 1-25 von 195
Fortschritte der Mineralogie
(Aufsätze,Vortragsberichte, Abbildungen u.Texttafeln)
Fortschritte der Mineralogie
Jahr
Band
Autor
Inhalt
194726Correns, C.Zum Wiedererscheinen der "Fortschritte der Mineralogie
194726ohneBericht über die Tagung der Mineralogischen Vereinigung in Bonn.
194726Seifert, H.Die heutige Lage der Mineralogie im Unterricht der höheren Schulen u. an der Hochschule
194726Flörke, W.Mineralogie in der höheren Schule
194726Berek, M.Die anisotrope Aufhellung zwischen gekreuzten Nicols im Auflicht
194726Borchert, W.Einwirkung von NaOH auf Kaolin bei niedrigen Temperaturen
194726Eigenfeld, R.Über die fazielle Stellung einiger, für die Genese der Schwarzwälder Gneise wichtigen Gesteinstypen
194726Erdmannsdörfer, O.H.Metasomatische Vorgänge bei der Granitbildung (2 Tab.)
194726Ernst, T.Die Struktur der Alkali-Hydroxyde
194726Hoenes, D.Über die Beziehungen zwischen Granit u. Gneis u. die magmatische Entwicklung im Grundgebirge des südlichen Schwarzwaldes
194726Hopmann, M.Übersicht über die Ganggesteine der Laacher Vulkangegend
194726Kleber, W.Zur Kritik der Solarkern-Hypothese des Erdinnern
194726Kleber, W.Zur kristallchemischen Systematik der Mineralien
194726Kleber, W.Über eine neue Methode zur Elastizitätsmessung an Kristallen
194726Krebs, H.Die Gitterstörungen im hexagonalen Selen (2 Fig.) "Über die Struktur des Kristallvioletts (3 Abb.)."
194726Krebs, H.Über die Struktur des Kristallvioletts (3 Abb.)
194726Lange, H.Die optische Aktivität der Kristalle
194726Leonhardt, J.Über einige kristallographische Arbeiten des Kieler Instituts in den Kriegsjahren (Struktur des monoklinen FeSO4. 7 H2O, Zwillingsgitter, gesetzmäßige Verwachsungen, Realkristallstruktur)
194726Matthes, S.Die genetische Stellung des Minerals Vermiculit im mitteldeutschen Serpentingestein
194726Mehnert, K.R.Eine Methode zur Bestimmung des quantitativen Mineralbestandes von Gesteinen durch Auszählen an Körnerpräparaten (1 Abb.)
194726Michels, F.X.Über die Trachytlaven von Niedermendig
194726Noll, W.Über hochpolymere Siliciumverbindungen, insbesondere mit Si-O. Bindungen, u. ihre Beziehungen zu den Silikaten (4 Tab.)
194726O`Daniel, H. + Kedesky, H.Über eine micellare Silikatstruktur
194726v. Phillipsborn, H.Der allgemeine Fall der Restmethode (1 Abb.)
194726Ramdohr, P.Guanajuatit u. Parajuanajuatit
<<<12...4950>>>Gehe zur Seite:
Anzeige 1-25 von 1242













© 2024 Copyright  DVG
Deutsche Vulkanologische Gesellschaft e.V.
  
Zurück zum Seiteninhalt